
Großflächige, speckige Knoten in der Leber bei Tuberkulose.

 Tuberkulose bei Tauben
Tuberkulose bei TaubenDie Tuberkulose bei Tauben ist eine alte, sporadisch auftretende, weitverbreitete, ansteckende bakterielle Erkrankung.
Krankheitserreger
        Mycobacterium avium. Im Mycobacterium avium-Komplex sind 20 Serotypen bekannt. Vögel sind gegenüber den verschiedenen Serotypen unterschiedlich empfindlich. Die Serotypen 1 und 2 überwiegen. Die Infektion bei Tauben erfolgt oral über kothaltige Erde, Futter, Grit oder Wasser.
Krankheitsanzeichen
        - schleichender Krankheitsverlauf über Wochen
        - zunehmend gestörtes Allgemeinbefinden einzelner Tauben bis zu völliger Auszehrung
        - graugelbe, käsige Knoten, besonders in Leber und Milz
        - ähnliche Krankheitsbilder wie bei der Organform der Trichomoniasis oder Salmonellose.
Krankheitsfeststellung
        Am lebenden Tier: Tuberkulinprobe
        Am toten Tier: bakteriologische Untersuchung der Organe
Behandlung
        Nicht anzuraten, da eine Ausheilung nicht möglich ist.
Vorbeuge
        Im Verdachtsfall bei allen Tauben Tuberkulinprobe, befallene Tiere ausmerzen.