 

 Gicht
GichtUrsachen
        Wassermangel, Nierenschaden, Ernährungsfehler.
Krankheitserscheinungen
        Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung. Als sichtbares Anzeichen treten knotige, schmerzhafte Gelenkverdickungen, vor allem an den Ständern auf. Im Unterschied zu Gelenkschwellungen aufgrund einer Salmonelleninfektion sind die Auftreibungen bei Gicht knochenhart.
        
        Weiterhin kommt es zu weißlichen, aus Harnsäurekristallen bestehenden Einlagerungen in den Organen (Leber- und Bauchfell, Herzbeutel, Luftsäcke). Die Organoberflächen sehen wie mit Kalk bestäubt aus. Die Nieren sind geschwollen, mit Harnsäureablagerungen durchsetzt.
Krankheitsfeststellung
        Mikroskopische Untersuchung der Ablagerungen (Kristalle)
Behandlung
        Über 3 x 5 Tage mit je 2 Tagen Pause dazwischen
        multivitamin+ mit Methenamin zur Anregung der Ausscheidung der Schadstoffe mit dem Harn. (Produktname in Österreich: "detox")
       Eiweißarmes Futter verabreichen, schwer betroffene Tiere töten.
      
Vorbeuge
        Vitaminversorgung, ausreichende Bewegung, leistungsgerechte Fütterung.